Melanie Mittermeier bietet auf ihrer Webseite www.mittermeier-med.de/elternkurse wertvolle Informationen und Kurse zur Ersten Hilfe am Kind an. In diesen Kursen lernen Eltern und Betreuungspersonen, wie sie in Notfallsituationen schnell und sicher handeln können, um das Wohl ihrer Kinder zu schützen. Die praxisorientierten Schulungen sind darauf ausgelegt, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken und lebensrettende Maßnahmen zu vermitteln. Besuchen Sie die Webseite, um mehr über die angebotenen Kurse zu erfahren und sich anzumelden.
Erste Hilfe beim Ertrinken, Tierbissen, Schürfwunden und Insektenstichen ist für werdende Eltern, frischgebackene Eltern sowie Großeltern von großer Bedeutung. Insbesondere bei Kleinkindern sind die Gefahren durch Ertrinken, zeckenbedingte Erkrankungen oder schmerzhafte Wespenstiche nicht zu unterschätzen. Werdende Eltern sollten sich frühzeitig über die richtige Handhabung von Erste-Hilfe-Maßnahmen informieren, um im Notfall schnell reagieren zu können. Frischgebackene Eltern müssen bedenken, dass Kinder oft unberechenbar sind und Verletzungen wie Schürfwunden oder Insektenstiche schnell auftreten können. Großeltern sind oft die ersten, die zur Stelle sind, und sollten daher gut über die Prävention und Behandlung von Bissen, Stichen und anderen Verletzungen informiert sein. Wissen über Erste Hilfe kann in kritischen Momenten Leben retten und ist für das Wohlbefinden des Kindes wichtig
Termin 16.05.25
9.30-11.00
Oder
16.30-18.00
Im Stillcafé treffen sich Mütter, um Erfahrungen und Tipps rund um das Stillen auszutauschen. Hier können sie in einer entspannten Atmosphäre miteinander sprechen, ihre Herausforderungen teilen und wertvolle Ratschläge von anderen Müttern erhalten, die ähnliche Situationen durchgemacht haben. Der Austausch fördert nicht nur das Verständnis für die unterschiedlichen Stillmethoden, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und die emotionale Unterstützung unter den Müttern. Gemeinsam finden sie Lösungen und stärken sich gegenseitig in ihrer Rolle als frischgebackene Mütter.
Termine erst im Frühsommer
Während der Schwangerschaft und Stillzeit können Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Gelenkschmerzen häufig auftreten. Taping kann eine effektive Methode sein, um diese Schmerzen zu reduzieren und das Wohlbefinden zu steigern. Durch gezielte Anbringung von elastischen Tapes wird die Muskulatur unterstützt und die Durchblutung gefördert, was zu einer Linderung der Beschwerden führen kann. Zudem gibt das Tape Stabilität, ohne die Beweglichkeit einzuschränken, was besonders wichtig ist, während sich der Körper auf die Veränderungen während der Schwangerschaft und nach der Geburt einstellt.
Termine auf Anfrage
Die LoLomi Lomi und geburtsvorbereitende Massage sind wunderbare Methoden, um Entspannung zu fördern und die Angst vor der Geburt zu reduzieren. Durch gezielte Massage-Techniken wird nicht nur der Körper gelockert, sondern auch das Wohlbefinden gesteigert. Diese Massagen stimulieren die Ausschüttung von Hormonen, die für eine reibungslose Geburt wichtig sind, und unterstützen somit werdende Mütter auf ihrem Weg. Die wohltuenden Berührungen helfen, Stress abzubauen und eine positive Verbindung zum eigenen Körper aufzubauen, was für die bevorstehende Geburt von großer Bedeutung ist.
Termine auf Anfrage
Im Rückbildungskurs ist es oft eine Herausforderung, wenn niemand auf das Baby aufpassen kann. Doch Sport mit dem Kind kann eine wunderbare Möglichkeit sein, den Beckenboden zu stärken und gleichzeitig Entspannung zu finden. Durch gemeinsame Bewegungsübungen kann die Mutter-Baby-Bindung gestärkt werden, und die körperliche Fitness wird spielerisch gefördert. Es ist wichtig, auch in der Zeit der Rückbildung aktiv zu bleiben, und mit dem Kind an der Seite wird das Sporttreiben zu einer besonderen Erfahrung, die zudem den Alltagsstress lindert.
Termine werden bekanntgegeben
Zusätzlich zu den praktischen Techniken bieten wir auch Informationen über die Hintergründe der Babymassage an. Verstehen Sie, warum Berührung so wichtig ist und inwiefern Massage sowohl emotional als auch physisch den Entwicklungsprozess Ihres Babys beeinflussen kann.
Termine werden bekanntgegeben
Im Rahmen eines Rückbildungskurses haben viele Mütter die Möglichkeit, sich auszutauschen und die Sprache der Entspannung zu entdecken. Während dieser gemeinsamen Zeit können sie nicht nur ihre Erfahrungen im Sport und bei der Beckenbodentraining teilen, sondern auch wertvolle Momente für sich selbst genießen. Die unterstützende Atmosphäre bietet Raum für Gespräche über die Herausforderungen der Mutterschaft, während Entspannungstechniken helfen, Körper und Geist zu regenerieren. Der Austausch mit anderen Müttern wird so zu einer Quelle der Inspiration und Stärkung, die sowohl für den Körper als auch für die Seele von Bedeutung ist.
Termine werden bekanntgegeben
In unserer Hebammenpraxis in Freiburg bieten wir gezielte Geburtsvorbereitungskurse für Mehrgebärende an. Diese Kurse sind speziell darauf ausgelegt, Frauen auf eine weitere Geburt vorzubereiten, wobei wir die Erfahrungen aus früheren Geburten nutzen, um individuelle Stärken zu fördern und Unsicherheiten abzubauen.
13.07.25 von 10-17 h Partnergebühr 70 Euro
Unser Crashkurs, der partnerschaftlich gestaltet ist, bietet eine kurzes, aber intensives Training. Hier erhalten werdende Eltern wertvolle Informationen, praktische Tipps und Unterstützung, sodass sie optimal auf die Geburt sowie die erste Zeit mit dem neuen Baby vorbereitet sind.
Termine: 14/15.6.25 oder 26/27.7.25
Jeweils von 10-17 h
Partnergebühr 130 Euro
Welche werdende Mama macht sich keine Gedanken über das Stillen? Kann ich Stillen, habe ich genug Milch, wie funktioniert das überhaupt. Dieser Kurs soll dir das nötige Wissen vermitteln, um keine Angst vor dieser großen Aufgabe zu haben
Wir legen großen Wert auf die Einbindung des Partners während der Geburtsvorbereitung. In unseren Kursen bieten wir Möglichkeiten, wie Paare gemeinsam lernen können, ihre Rolle während der Geburt zu finden und sich gegenseitig zu unterstützen.
28/29.06+19/20.07.25 jeweils von 10-13h
Langsame und sanfte Yoga Workouts, bei denen die Atmung, Körperwahrnehmung, Entspannung und Vorbereitung auf die Geburt im Vordergrund stehen
Hier kannst du im geschützten Rahmen deine Fragen, Sorgen, Ängste los werden. Zudem lernst du, wie du dein Baby wickelst, drehst und hoch hebst
Termin 26.06.25 von 19-20.30 h
Kosten 40 Euro
©2025 Zsuzsanna Demmel-Gehlert. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.